Datenschutzerklärung
fionexus - Ihr Partner für Verkaufstechniken
fionexus.com
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
fionexus
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und behandeln alle Anfragen vertraulich.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Dienstleistungen:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Berufliche Informationen zur besseren Anpassung unserer Lernprogramme
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen
- Lernfortschritt und Präferenzen in unseren Bildungsprogrammen
- Kommunikationsverläufe bei Kundenbetreuung und Beratung
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken:
- Durchführung von Lernprogrammen und Schulungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Kundenbetreuung und technischer Support (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Direktmarketing bei bestehendem Kundenverhältnis (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wichtiger Hinweis: Eine Verarbeitung zu anderen als den genannten Zwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder sofern gesetzlich erlaubt.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Löschungsrecht
Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungsgrund entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen jeden Fall individuell.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Beschwerderecht
Sie können sich jederzeit an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie Bedenken haben.
5. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | AO § 147 |
| Lernfortschritt | 5 Jahre nach Kursende | Berechtigte Interessen |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Technische Logs | 6 Monate | Berechtigte Interessen |
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
- Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Physische Sicherung der Serverstandorte in Deutschland
Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die Behörden unverzüglich.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (Zahlungsabwicklung, Hosting)
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (Steuerbehörden, Gerichte)
- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Rechtsverteidigung)
Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO stellen sicher, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden
- Standardvertragsklauseln vereinbart
- Zertifizierung oder Verhaltensregeln eingehalten
- Ausnahmetatbestände nach Art. 49 DSGVO erfüllt
Über jede Drittlandübertragung informieren wir Sie transparent und dokumentieren die entsprechenden Schutzmaßnahmen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Features (nur mit Einwilligung)
- Analytische Cookies zur Webseitenoptimierung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser bieten zudem Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit:
- Per E-Mail bei erheblichen Änderungen
- Durch deutlichen Hinweis auf der Website
- Mit angemessener Vorlaufzeit vor Inkrafttreten
Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Das Datum der letzten Aktualisierung ist am Anfang dieser Erklärung vermerkt.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon – wir antworten schnell und unkompliziert.